Dein Praktikum im Supply-Chain-Management

Der Begriff Supply-Chain bedeutet so viel wie Lieferkette. Als Supply-Chain-Manager·in bist Du für genau die verantwortlich. Du checkst, ob im Einkauf, in der Produktion, im Verkauf und in der Logistik alles glattgeht, und vermittelst zwischen verschiedenen Abteilungen, dem Unternehmen als Ganzem, Lieferant·innen und Endkund·innen. Ein Supply-Chain-Management-Praktikum bereitet Dich auf diese spannenden und komplexen Aufgaben vor. Hier findest Du die Top-Tipps für Dein Praktikum. 

Supply-Chain-Management-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen für Dein Supply-Chain-Management-Praktikum

Supply-Chain-Manager·innen behalten die Übersicht: Sie planen und steuern alles, was ein Unternehmen braucht, um gewinnbringend zu produzieren und / oder zu verkaufen. Dabei stimmen sie sich mit verschiedenen Abteilungen und externen Akteur·innen ab. Für den Job solltest Du nicht nur fachlich fit sein. Diese Eigenschaften machen erfolgreiche Supply-Chain-Manager·innen aus

Du bist durchsetzungsstark

Dein Kommunikationsgeschick bringt Dich weiter

Du behältst auch in Stresssituationen den Überblick

Du hast ein Verständnis für technische Zusammenhänge

Du arbeitest strukturiert und sorgfältig

Du denkst analytisch

Welche Aufgaben erwarten mich in meinem Supply-Chain-Management-Praktikum?

Im Supply-Chain-Management überschneiden sich viele Unternehmensbereiche. Oberstes Ziel ist es, dass Einkauf, Produktion und Logistik effizient und zuverlässig ablaufen. Welche Aufgaben Du in Deinem Praktikum im Supply-Chain-Management genau übernimmst, hängt stark von der Branche und der Betriebsgröße ab. Das könnte auf Dich zukommen: 

  1. Du arbeitest mit Warenwirtschafts- & Logistik-Systemen
  2. Du unterstützt bei Markt- und Prozessanalysen
  3. Du wertest Vertriebs- & Produktionskennzahlen aus
  4. Du kontaktierst Lieferant·innen & Partner·innen
  5. Du erstellst erste eigene Prozess-Dokumentationen
Zwei Kolleginnen unterhalten sich über die Supply Chain

Supply-Chain-Manager·in werden: So findest Du Deinen Job

Bist Du bereit für Dein Supply-Chain-Praktikum? Dann such gleich in der XING Jobbörse einen Praktikumsplatz. Mehr über den Job erfährst Du auch hier. Und klar: Der Türöffner für Dein Praktikum ist ein gelungenes Anschreiben.

Zwei Kolleginnen unterhalten sich über die Supply Chain

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum im Controlling

An vielen privaten und öffentlichen Hochschulen gehört das Controlling-Praktikum fest zum Lehrplan. Doch selbst, wenn kein Pflichtpraktikum im Controlling vorgesehen ist, solltest Du jede Chance auf ein Praktikum ergreifen. Du sammelst Praxiserfahrung und knüpfst Kontakte, die Dir möglicherweise sogar ein erstes Job-Angebot einbringen. Was in einem Praktikum auf Controller·innen zukommt, haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Controllerin mit Brille
Controllerin mit Brille

Controlling-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Die Voraussetzungen für ein Controlling-Praktikum

Controlling gehört zum Rechnungswesen. Eine Leidenschaft für Erbsenzählerei bis zur fünften Nachkommastelle ist für das Praktikum im Controlling unverzichtbar. Weitere Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verlauf:

Du studierst BWL / VWL oder Ähnliches

Du hast eine kaufmännische Ausbildung absolviert

Excel ist Deine Lieblingssoftware

Dein logisches Denken macht selbst Spock neidisch

Du bist in Meetings nicht auf den Mund gefallen

Englisch sprichst Du fast so gut wie Deutsch

Diese Aufgaben erwarten Dich im Controlling-Praktikum.

Da es sich um ein eng gestecktes Berufsfeld handelt, gleichen sich die Aufgaben in jedem Praktikum für Controller·innen. Wenn Du gut reden kannst und die richtigen Umgangsformen drauf hast, wirst Du vielleicht schon zu wichtigen Meetings und Besprechungen mit der Geschäftsleitung oder mit Kund·innen mitgenommen. Ansonsten verbringst Du die meiste Zeit am Computer mit Aufgaben wie diesen:

  1. Analyse von Geschäftszahlen
  2. Übernahme von kleinen Rechenaufgaben
  3. Zusammenstellung von Daten
  4. Vorbereitung von Präsentationen
  5. Erstellung von Geschäftsberichten
  6. Umgang mit Software wie SAP und Excel
Zwei Controllerinnen besprechen Daten am Whiteboard

Controller·in werden: So findest Du Deinen Job

Wenn Dich eine bestimmte Branche reizt, kannst Du Dich bei entsprechenden Firmen auf ein Controlling-Praktikum bewerben. Wenn Du noch völlig offen bist, solltest Du in verschiedene Branchen hineinschnuppern und so herausfinden, wo Du Dich wohlfühlst. Willst Du erst mal mehr über den Job als Controller·in erfahren? Dann lies unseren Ratgeber zum Berufsbild. Oder schau Dir hier passende Jobs an.

Zwei Controllerinnen besprechen Daten am Whiteboard

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum in der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung

Consultants bringen Unternehmen auf die Erfolgsspur, verbessern Strukturen und Strategien, finden neue Märkte und liefern individuelle Lösungen. Ein Praktikum in einer Unternehmensberatung ist oftmals der erste Schritt zum Job als Consultant. Informier Dich hier darüber, was Dich im Consulting-Praktikum erwartet.

Beraterin vor einem Whiteboard
Beraterin vor einem Whiteboard

Unternehmensberatung-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen für Dein Praktikum bei einer Unternehmensberatung

Machst Du gerne alles besser? Dann könnte ein Consulting-Praktikum genau das Richtige für Dich sein. Wenn Du „Ja“ zu diesen Fähigkeiten sagst, hast Du gute Chancen auf eine Karriere in einer Unternehmensberatung.

Du liebst es, Probleme zu lösen.

Du denkst strategisch und weitsichtig.

Du kannst Dich gut in andere hineinversetzen.

Du bist durchsetzungsstark, wenn’s drauf ankommt.

Du arbeitest strukturiert und effizient.

Du hast betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.

Du arbeitest gern und erfolgreich im Team.

Das erwartet Dich bei Deinem Praktikum im Consulting.

Die täglichen Jobs von Consulting-Praktikant∙innen variieren mit der Branche und dem Arbeitgeber – je nachdem, ob Du Dein Praktikum in der Strategieberatung oder in der IT absolvierst und schon Erfahrungen aus dem Studium oder einer Ausbildung mitbringst. Das erwartet Dich in Deinem Consulting-Praktikum:

  1. Du lernst die Grundlagen des Consultings kennen.
  2. Du arbeitest im Team an Strategien und Lösungen.
  3. Du nimmst an Kunden-Workshops und Meetings teil.
  4. Du wirkst an der technologischen Umsetzung mit.
  5. Du analysierst Marktpotenziale und Zielgruppen.
Unternehmensberater vor einem Whiteboard

Unternehmensberaterin werden: So findest Du Deinen Job

Wenn Du in die Welt der Strategieberatung hineinschnuppern oder den ersten Schritt hin zu einer Consulting-Karriere machen möchtest, bewirb Dich gleich für ein Praktikum in einer Unternehmensberatung. Hier findest Du Tipps für Dein Anschreiben. Willst Du mehr über den Beruf Consultant wissen? Dann schau Dir unseren Ratgeber dazu an. Oder vernetz Dich schon jetzt mit Leuten, die vielleicht schon bald Deine Kolleg∙innen sind.

Unternehmensberater vor einem Whiteboard

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum in der Soft­ware­ent­wick­lung

Wenn Du der nächste Mark Zuckerberg oder Bill Gates werden willst, dann ist das Softwareentwicklung-Praktikum der beste Weg, Kontakte zu knüpfen und Praxisluft zu schnuppern. Was Dich als angehende·n Softwareentwickler·in im Praktikum erwartet und was Du drauf haben solltest? Wir haben‘s für Dich rausgefunden.

Softwareentwickler mit Brille guckt in die Kamera
Softwareentwickler mit Brille guckt in die Kamera

Softwareentwicklung-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Die Voraussetzungen für ein Softwareentwicklung-Praktikum

Wenn Du als zukünftige·r Softwareentwickler·in ein Praktikum neben dem Studium absolvierst, profitierst Du mehrfach: Du verdienst etwas Geld, machst Dich bei potenziellen Arbeitgebenden beliebt und siehst, was später im Berufsleben auf Dich zukommt. Willst Du im Bereich Softwareentwicklung ein Praktikum ergattern? Dann sind diese Voraussetzungen wichtig:

Du bist gut in Fächern wie Mathematik und Informatik

Du hast schon kleine Programme geschrieben

Du weißt, dass Java nicht nur eine Insel ist

MySQL, CSS und PHP sind kein Buchstabensalat für Dich

Für Dich darf es abends ruhig mal später werden

Das erwartet Dich beim Praktikum in der Softwareentwicklung.

Wie Dein Praktikum in der Softwareentwicklung konkret verläuft, hängt vor allem vom Unternehmen ab. In mittelständischen Unternehmen und Start-ups wirst Du meist schon richtig in Projekte eingebunden. In großen Firmen kann es sein, dass Du im Softwareentwicklung-Praktikum eher die Software anderer Programmierer·innen testest oder für sie Kaffee kochst. Dann solltest Du ruhig anspruchsvollere Aufgaben fordern, z. B.:

  1. Selbstständig Programme schreiben
  2. Mitarbeit an Kundenprojekten
  3. Vorhandene Anwendungen analysieren
  4. Schnittstellen festlegen
  5. Testreihen durchführen
  6. Benutzeroberflächen gestalten
Zwei Softwareentwicklerinnen unterhalten sich vor einem Whiteboard

Softwareentwickler·in werden: So findest du deinen Traumjob

Den Geeks und Nerds gehört die Zukunft. Wenn Du Dich dazu zählst, solltest Du in der Softwareentwicklung ein Praktikum absolvieren und schauen, ob der Job in einem IT-Unternehmen etwas für Dich ist. Willst Du erst mehr erfahren? Dann check hier unsere Infos zum Berufsbild Softwareentwickler·in.

Zwei Softwareentwicklerinnen unterhalten sich vor einem Whiteboard

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum im Social-Media-Marketing

Den ganzen Tag Katzenvideos bei Instagram gucken? Bei einem Social-Media-Marketing-Praktikum siehst Du, dass das nicht alles ist, was dieser Job zu bieten hat. Was konkret auf Dich als Social-Media-Praktikant·in zukommt und was Du selbst mitbringen solltest, haben wir hier für Dich zusammengestellt.

Ein man sitzt auf einem Stuhl und guckt in die Kamera
Ein man sitzt auf einem Stuhl und guckt in die Kamera

Social-Media-Marketing-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen für ein Social-Media-Marketing-Praktikum

Ein Praktikum im Social-Media-Marketing räumt mit vielen falschen Vorstellungen auf und sorgt für einen Reality Check. Wenn die Chemie stimmt, kannst Du die Chance nutzen, erste berufliche Kontakte zu knüpfen. Bei Social-Media-Praktikant·innen sind diese Voraussetzungen gefragt:

Du hängst täglich bei Instagram und TikTok ab

Bei einem Shitstorm bleibst Du fair und besonnen

Du gestaltest gerne neue kreative Memes und GIFs

Du hast immer Zeit, ein kleines Video zu drehen

Du bist kommunikativ und kannst Dich gut ausdrücken

Was Dich beim Social-Media-Marketing-Praktikum erwartet

Natürlich wirst Du bei Deinem Praktikum viel Zeit online auf den großen Social-Media-Plattformen verbringen und mit anderen User·innen chatten. Aber ab und zu wirst Du auch das Smartphone aus der Hand legen und mit Deinen Kolleg·innen in Meetings über neuen Kampagnen brüten oder am Rechner Bildmaterial bearbeiten. Ein paar Beispiele für typische Aufgaben im Social-Media-Marketing-Praktikum:

  1. Du gestaltest und teilst einen neuen Social-Media-Post
  2. Du verfolgst die Reaktionen und die Reichweite
  3. Du beantwortest Anfragen über Social-Media-Portale
  4. Du recherchierst aktuelle Trends und virale Hits
  5. Du tüftelst mit anderen an neuen Kampagnen
Drei Social Media Managerinnen gucken auf einen Laptop

Social-Media-Manager·in werden: So findest Du Deinen Job

Wenn Du als zukünftige·r Social-Media-Manager·in im Praktikum überzeugt hast, bekommst Du vielleicht schon ein erstes Job-Angebot. Schau ansonsten mal auf den Seiten von XING nach interessanten Stellenangeboten und Praktikumsplätzen im Bereich Social Media. Erst noch mehr erfahren? Hier geht’s zur ausführlichen Beschreibung des Berufsbildes Social-Media-Manager·in.

Drei Social Media Managerinnen gucken auf einen Laptop

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Online-Marketing-Praktikum

Ein Online-Marketing-Praktikum vermittelt Dir erste Einblicke in ein abwechslungsreiches Berufsfeld, in dem Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Welche Voraussetzungen sind wichtig und was kommt auf Dich als Online-Marketing-Praktikant·in zu? Hier sind die wichtigsten Infos.

Online-Marketing-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Die Voraussetzungen für ein Praktikum im Online-Marketing

Online-Marketing wird heute in fast jedem Unternehmen mehr oder weniger professionell betrieben. Gerade in kleinen Firmen wirst Du in einem Online-Marketing-Praktikum von Anfang an voll eingespannt und kannst mit Deinen Talenten glänzen. Vielleicht winkt Dir am Ende sogar das erste Stellenangebot. Diese Voraussetzungen solltest Du als Online-Marketing-Praktikant·in mitbringen:

Du sprühst vor kreativen Ideen

TikTok & Instagram sind Dein zweites „Wohnzimmer“

Du weißt, wie Du verschiedene Zielgruppen ansprichst

Zahlen analysierst Du morgens schon vor dem Kaffee

Deadlines nimmst Du als sportliche Herausforderung

Das erwartet Dich im Online-Marketing-Praktikum.

Wie das Praktikum im Online-Marketing genau abläuft, hängt vor allem von der Unternehmensgröße ab. Wenn Du in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen mit dem / der einzigen Marketingmitarbeiter·in zusammenarbeitest, wirst Du eventuell ganze Kampagnen im Alleingang betreuen. In einem großen Konzern oder einer Agentur übernimmst Du vermutlich eher einzelne Aufgaben und betreust z. B. den Twitter-Kanal oder machst Keyword-Recherchen. Einige Jobs, mit denen Du im Online-Marketing-Praktikum rechnen kannst:

  1. Entwurf neuer Online-Werbekampagnen im Team
  2. Bespielen der Social-Media-Kanäle des Unternehmens
  3. Keyword-Recherche und -Analyse
  4. Betreuung von Affiliate-Partnerschaften
  5. Verfassen von Newslettern an Kund·innen
  6. Gestaltung von Content auf der Website

Online-Marketing-Manager·in werden: So findest Du Deinen Job

Wenn Du liebend gern Zeit im Internet verbringst und regelmäßig originelle Werbekampagnen in den sozialen Medien teilst, ist ein Online-Marketing-Praktikum eine tolle Erfahrung für Dich. Guck gleich mal bei XING nach passenden Angeboten in ganz Deutschland oder lies hier erst noch mehr über das spannende Berufsbild Online-Marketing-Management.

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein HR-Praktikum

Hast Du eine Spürnase für Talente? Dann stell sie in einem HR-Praktikum unter Beweis. Der Bereich HR – Human Resources – beschäftigt sich mit Personalentwicklung und -suche sowie Unternehmenskultur. Ein Personal-Praktikum macht Dich für diese Aufgaben fit. Bist Du bereit, mehr zu erfahren? Wir haben die Infos für Dich. Lies mehr über Dein Praktikum in der Personalabteilung.

Mann mit roter Kaffeetasse
Mann mit roter Kaffeetasse

HR-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen für Dein HR-Praktikum

Die Personalabteilung gehört zu den wichtigsten Bereichen im Unternehmen – schließlich ist sie Dreh- und Angelpunkt für die Mitarbeitenden. Sie trifft Personalentscheidungen, ist für Weiterbildungen zuständig und springt bei Konflikten als Vermittlerin ein. Auch die Organisation von Veranstaltungen, Personalentwicklungsmaßnahmen, Lohn- und Gehaltsthemen und die Abstimmung mit Fachabteilungen, Vorgesetzten und Arbeitnehmenden-Vertreter·innen sind Sache der HR-Abteilung. Für Dein Personal-Praktikum solltest Du Dich in diesen Eigenschaften wiederfinden:

Du bist kommunikationsstark und durchsetzungsfähig

Du behältst auch unter Stress den Überblick

Bei Teamarbeit blühst Du so richtig auf

Du planst und organisierst gerne

Du reagierst schnell auf spontane Änderungen

In Sachen Menschenkenntnis macht Dir keiner was vor

Das erwartet Dich in Deinem Praktikum im Personalwesen.

Die Aufgaben in der Personalabteilung sind vielfältig – ebenso wie die Inhalte Deines Human-Resources-Praktikums. Sie reichen von der Personalentwicklung über die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen bis zur Auswahl von Bewerber·innen. Das könnten Deine Aufgaben sein:

  1. Du unterstützt bei der Personalauswahl
  2. Du erstellst Schulungsunterlagen
  3. Du organisierst Personalveranstaltungen
  4. Du stellst Zeugnisse und Zertifikate aus
  5. Du tüftelst mit anderen an neuer Hardware
  6. Du unterstützt bei Gehaltsabrechnungen
  7. Du begleitest das Onboarding neuer Mitarbeiter·innen

All das ist genau Dein Ding und Du kannst es kaum erwarten, Dein Personalmanagement-Praktikum anzutreten? Hol Dir mehr Infos zum Bewerbungsprozess und für erfolgreiche Vorstellungsrunden.

HR Mitarbeiter in einem Bewerbungsgespräch

Personaler·in werden: So findest Du Deinen Job

Tipp: Mehr über den Job in Human Resources erfährst Du hier. Und wenn Du Dich schon mal mit anderen Personaler·innen vernetzen möchtest, schau doch im HR-Netzwerk vorbei.

HR Mitarbeiter in einem Bewerbungsgespräch

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum im Grafikdesign

Wenn Form und Funktion perfekt zusammenpassen, entsteht Design – und ein∙e Grafikdesigner∙in bringt diese Entwürfe aufs Papier oder auf den Bildschirm. Ein Praktikum im Grafikdesign bereitet Dich auf diesen Job vor und gibt Dir spannende Einblicke in ein abwechslungsreiches Berufsfeld mit Zukunft. Los geht‘s: Informier Dich hier über Dein Grafikdesign-Praktikum.

Mann betrachtet einen Entwurf
Mann betrachtet einen Entwurf

Grafikdesign-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen: Diese Skills solltest Du für ein Praktikum im Grafikdesign mitbringen

Bei einem Praktikum im Grafikdesign gewinnst Du einen Einblick in den Berufsalltag. Das „Handwerkszeug“ eines künftigen Art Directors lernst Du im Betrieb, in der Uni oder Berufsschule. Für das Berufsbild sind allerdings einige Eigenschaften von Vorteil. Wenn diese Punkte auf Dich zutreffen, bist Du die richtige Person für ein Praktikum in der Grafik:

Du bist kreativ und denkst gerne „um die Ecke“.

Du kommunizierst verständlich.

Du verstehst, was Nicht-Grafiker∙innen sagen wollen.

Du behältst auch unter Zeitdruck einen kühlen Kopf.

Du kannst Dich in andere Menschen hineinversetzen.

Du hast Ahnung von Bildbearbeitungs-Software.

Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert.

Du hast ein Gespür für Formen, Farben und Designs.

Das erwartet Dich bei Deinem Grafikdesign-Praktikum.

Ob Du als angehende∙r Grafikdesigner·in für Magazine oder Zeitungen, eine Agentur oder die Marketingabteilung eines Unternehmens tätig bist, beeinflusst auch Deine tägliche Arbeit. So können in Deinem Grafikdesign-Praktikum einige dieser Aufgaben auf Dich warten:

  1. Du unterstützt bei der Erstellung von Werbemitteln.
  2. Du arbeitest an Kampagnen mit.
  3. Du begleitest Projekte von der Idee bis zur Marke.
  4. Du gestaltest Anzeigen, Schilder oder Websites.
  5. Du vertiefst den Umgang mit Design-Programmen.

Kannst Du es kaum erwarten, Dich an ersten kreativen Projekten zu versuchen, Websites, Flyer, Broschüren und Co. zu konzipieren und zu optimieren? Dann ist ein Grafikdesign-Praktikum genau Dein Ding. Finde jetzt offene Praktikumsplätze in ganz Deutschland und damit einen Einstieg in den Job.

Grafikdesigner unterhalten sich über einen Entwurf

Grafikdesigner·in werden: So findest Du Deinen Job

Tipp: Hier gibt es mehr Infos zum Job des/der Grafikdesigner·in. Oder hol Dir Inspiration für die richtigen Worte für Deine Praktikumsbewerbung. Oder schnupper doch schon mal in Dein erstes Netzwerk mit Designer·innen hinein.

Grafikdesigner unterhalten sich über einen Entwurf

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum im Event­management

Verspätete Caterer, ein kranker Popstar oder eine plötzliche Sturmwarnung: Beim Eventmanagement-Praktikum stehst Du ständig vor neuen Herausforderungen. Hast Du‘s drauf? Wir haben für Dich die wichtigsten Infos zusammengestellt. Nutz Deine Chance auf ein spannendes Praktikum im Eventmanagement.

Arbeitskollegen lachen
Arbeitskollegen lachen

Eventmanagement-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Voraussetzungen für ein Praktikum im Eventmanagement

An den meisten Hochschulen gehört ein längeres Eventmanagement-Praktikum fest zum Studienplan. Dazu lohnen sich weitere Praktika parallel zum Studium und in den Semesterferien. Du sammelst erste Praxiserfahrung und knüpfst Kontakte, die Du später noch gebrauchen kannst. Damit Du potenzielle Arbeitgeber·innen von Dir begeisterst, sind diese Punkte wichtig: 

Du kommst super mit allen möglichen Leuten klar 

Du hast Nerven wie Stahlseile 

Exotische Wünsche lassen Dich zur Hochform auflaufen 

Du arbeitest akribisch und achtest auf Details 

Du hast kreative Lösungsansätze 

Das erwartet Dich beim Praktikum im Eventmanagement.

Dein Praktikum im Eventmanagement kann je nach Branche ganz unterschiedlich aussehen. Eine geschäftliche Fachmesse mit internationalem Publikum läuft anders ab als ein Rockkonzert oder eine Traumhochzeit auf der Ritterburg. Generell kannst Du mit diesen Aufgaben rechnen:

  1. Du recherchierst Locations und Dienstleistungen
  2. Du holst telefonisch Angebote ein
  3. Du erstellst detaillierte Zeit- und Kostenpläne
  4. Vor Ort gibst Du den Dienstleister·innen Anweisungen
  5. Du nimmst Gäste in Empfang und erteilst Auskünfte
  6. Nach dem Event hilfst Du beim Aufräumen

Wie viel Du dabei selbstständig erledigen darfst, hängt von Deinen Vorgesetzten und Deinen Talenten ab. Wenn Du eine ungewöhnliche Fremdsprache sprichst, kann es sein, dass Du eine Delegation oder Künstler·innen aus diesem Land im Alleingang betreust. Genauso gut kann es sein, dass Du die eigentlichen Eventmanager·innen nur mit Kaffee aus dem Catering-Zelt versorgst und später die Zuschauer·innen zu ihren Plätzen führst.

Arbeitskollegen tauchen sich aus

Eventmanager·in werden: So findest Du Deinen Job

Bei XING findest Du Praktika in allen Bereichen des Eventmanagements, von internationalen Festivals und Messen bis zu kleinen regionalen Weihnachtsfeiern und Hochzeiten. Willst Du erst noch mehr erfahren, ehe Du Dich um ein Eventmanagement-Praktikum bemühst? Dann lies Dir hier alles Wichtige zum Berufsfeld durch. 

Arbeitskollegen tauchen sich aus

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.

Dein Praktikum in der Architektur

Das Architektur-Praktikum ist ein erster Reality-Check, der Dir den Berufsalltag näherbringt. Gleichzeitig ist es eine tolle Chance, Kontakte zu knüpfen und zukünftige Kolleg·innen mit Deinen eigenen Designs zu beeindrucken. Was Dich beim Praktikum im Architekturbüro erwartet, haben wir hier für Dich zusammengestellt. 

Frau in brauner Latzhose
Frau in brauner Latzhose

Architektur-Praktika? Bei XING gibt’s über 1.000.

Mal eine neue Stadt oder doch um die Ecke? Hier haben wir Dir Praktikumsplätze nach Standort zusammengestellt:

Die Voraussetzungen für ein Architektur-Praktikum

Ein Praktikum ist bei den meisten Architektur-Studiengängen verpflichtend. Einige Universitäten verlangen sogar ein sogenanntes Vorpraktikum, also ein schon vor dem ersten Semester absolviertes Praktikum. Doch auch ohne Verpflichtung solltest Du die Chance zu einem Praktikum im Architekturbüro wahrnehmen. So findest Du heraus, ob der vermeintliche Traumjob wirklich Dein Ding ist. Was Du draufhaben solltest, haben wir hier aufgelistet:

Du hast schon ein Portfolio mit eigenen Designs

Du weißt, dass Le Corbusier keine Käsesorte ist

Unvorhergesehene Probleme beim Bau motivieren Dich

Mit Deinem Redegeschick überzeugst Du jeden Skeptiker

Du kannst ein Budget centgenau durchkalkulieren

Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert

Das erwartet Dich beim Architektur-Praktikum.

Das eine Praktikum in der Architektur gibt es nicht. Achte von Anfang an darauf, dass Du ein Architektur-Praktikum wählst, das zu Deinen Talenten passt. Wenn Du gut mit Menschen umgehen kannst und gerne im Team arbeitest, ist die Planung eines neuen Bauprojektes das Richtige für Dich. Du bist bei allem extrem gründlich bis ins kleinste Detail? Dann wirst Du Deine Freude am Erstellen von Entwurfsplänen haben. Meist wird das Praktikum im Architekturbüro absolviert, doch es gibt noch viele andere Optionen:

  1. Baukonstruktion und Entwurf
  2. Gebäudeplanung
  3. Experimentelle Architektur
  4. Innenarchitektur
  5. Landschaftsarchitektur
  6. Bauleitung
  7. Praktische Arbeit auf Baustellen

Ein Team diskutiert

Architekt·in werden: So findest Du Deinen Job

Bei XING findest Du viele Angebote für ein Architektur-Praktikum in Deinem Wunschgebiet. Schau nach, ob etwas für Dich dabei ist. Willst Du erst noch mehr über den Job an sich erfahren? Hier geht‘s zu den Infos zum Berufsbild Architekt·in.

Ein Team diskutiert

Wie praktisch: Auf XING warten jede Menge Praktika.

Im größten deutschsprachigen Job-Netzwerk bist Du richtig – und eine von 30.000 Praktikumsstellen könnte bald Deine sein.

  1. Wir schlagen Dir die Praktika vor, die was für Dich sind.
  2. Mach Dir Dein XING Profil – und einen professionellen Eindruck.
  3. Schau, was Leute mit Deinen Skills beruflich so machen.